-
Kongress
-
Programm
-
IP SYSCON 2023 am 20. JuniAnmeldung
gis.business 2/2019 – ein Nachbericht
Lesen Sie den gesamten Artikel.
Keynote Oliver Leisse – Ausschnitte (youtube) von der IP SYSCON 2019 am 27. Februar 2019
Rückblick IP SYSCON 2019
Der achte Kongress der IP SYSCON GmbH zu geographischen Informationssystemen und Betriebssteuerungslösungen war ein voller Erfolg: Vom 26. bis 27. Februar kamen über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Hannover Congress Centrum zur IP SYSCON 2019! Das bewährte Veranstaltungsformat mit interessanten Keynotes, einem vielseitigen Programm und der begleitenden Ausstellung boten Anlass und Raum für viele ergiebige Gespräche und machten den Kongress so zu einer durchweg erfolgreichen Veranstaltung.
Der erste Kongresstag begann nach einer kurzen Begrüßung durch den Geschäftsführer Roland Hachmann mit einer Keynote zum Thema „Auf dem Weg in die Smart City – Wie smart wollen wir werden?“. Frau Prof. h. c. Chirine Etezadzadeh vom SmartCity.institute stellte anschaulich die Risiken und Chancen intelligent vernetzter Städte vor.
Nach der Keynote ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den verschiedenen Foren weiter, um sich hier über die aktuellen Entwicklungen der IP SYSCON-Lösungen zu informieren. Zahlreiche externe Referenten zeigten Anwendungsbeispielen aus der Praxis, die interessiert aufgenommen und diskutiert wurden. Für die Open Spaces im Anwenderforum Grünflächenmanagement bot der neue Raum des HCC, der Future Meeting Space, einen passenden Rahmen: In moderner Atmosphäre konnten in kleinen Gruppen spezifische Fachfragen behandelt werden.
Zum Ende des ersten Kongresstages fanden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im PANORAMA AM ZOO ein, um gemeinsam das Naturpanorama AMAZONIEN des Berliner Künstlers Yadegar Asisi über den faszinierenden Lebensraum des südamerikanischen Regenwalds zu erleben. Von dort ging es zu Fuß weiter in die Yukon Market Hall im Erlebnis-Zoo Hannover. Hier gab es ein reichhaltiges Buffet, Tischfußball und eine Begrüßungsansprache von Andreas Michael Casdorff, dem Geschäftsführer des Hannoveraner Zoos. Abgerundet wurde die Abendveranstaltung wieder durch eine Tombola, deren Erlös auch in diesem Jahr durch die IP SYSCON GmbH um 1.000 Euro aufgestockt wird. Zusammen mit dem Erlös aus der Firmenbeteiligung am Hannover-Marathon kann mit einem Gesamtbetrag von 3.000 Euro gerechnet werden. Unterstützt werden die Hannöversche Kindertafel e. V., Polar Bears International und das Otter-Zentrum.
Zum Einstieg in den zweiten Kongresstag hielt Oliver Leisse von SEE MORE – FUTURE RESEARCH & DEVELOPMENT eine Keynote über „Die Welt im Wandel – Über die Herausforderungen der neuen Zeit“ und machte ausdrücklich deutlich, dass ohne einen Wandel im Denken keine Veränderungen eintreten werden.
Das Programmkonzept für den zweiten Tag der IP SYSCON 2019 bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich bei der Anmeldung aus 60 unterschiedlichen Foren ein eigenes Tagesprogramm zusammenzustellen. Es standen zahlreiche Kompetenz- und Technikforen zur Auswahl, sowie Innovationsforen zu neuen Ideen und Projekten der IP SYSCON GmbH und die Reihe Mobiles Forum zur Behandlung aller Fragen hinsichtlich mobiler Datenerfassung. Auch die Mobilen Spaziergänge haben nicht gefehlt, bei denen im Stadtpark der praktische Einsatz der mobilen Geräte vorgeführt wurde.
Die IP SYSCON 2019 wurde unterstützt durch:
- Esri Deutschland GmbH
- pit - cup GmbH
- RMK
- GI Geoinformatik GmbH
- eagle eye technologies GmbH
- LEHMANN + PARTNER GmbH
- Leica Geosystems AG
- Grünraum GmbH
- pwa Electronic Service- & Vertriebs-GmbH
- GIS.business als Medienpartner
Unser Dank geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Partner und Sponsoren der IP SYSCON 2019.
HCC
Keynote 26. Februar 2019
Keynote 26. Februar 2019
Prof. h. c. Chirine Etezadzadeh
Plenum am 26. Februar 2019
Anwenderforum ServerGIS
Open Spaces
Anwenderforum Grünflächenmanagement
Ausstellung
Anwenderforum Planung
Panorama am Zoo - Abendveranstaltung
Panorama am Zoo - Abendveranstaltung
Yukon Market Hall im Erlebnis Zoo - Abendveranstaltung
Yukon Market Hall im Erlebnis Zoo - Abendveranstaltung
Plenum am 27. Februar 2019
Keynote 27. Februar 2019
Oliver Leisse
Keynote 27. Februar 2019
HCC
Mobiler Spaziergang
Ausstellung
HCC
Ausgewählte Zitate aus dem Feedback zur IP SYSCON 2019
„Der Weg der Digitalisierung, Smart Cities usw. wurde sehr gut dargestellt. Es wurde verdeutlicht, wie wichtig es auch für Kommunen wird, ein einheitliches und zentral gesteuertes Anwenderprogramm zu nutzen.“
„Man konnte sowohl neue Denkanstöße zu bekannten Themen erhalten, als auch neue Impulse durch die Neuvorstellungen. Auch die Keynotes haben einige neue Blickwinkel eröffnet.“
Beindruckende Darstellungen von Frau Etezadzadeh und Oliver Leisse. Wo geht es hin? Auf jeden Fall Anreiz für mich, nicht stehen zu bleiben, selbst weiterzudenken und dennoch gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen. Das waren wirklich gute Vorträge!“
„Die Kombination der beiden Keynotes und den zugehörigen Referenten hat wunderbar in das Themenfeld und den Zeitgeist für die IP SYSCON 2019 gepasst. Schön war diesbezüglich, dass mit Prof. Etezadzadeh eine Rednerin aus der Forschung und mit Herrn Leisse aus der Privatwirtschaft verschiedene Interessen vertreten waren."
„Die Kompetenz und Offenheit der Mitarbeiter bei Fragen und Diskussionen sowie die Location haben mir gut gefallen! Außerdem waren die Keynotes überaus interessant und mitreißend.“
„Das Team was hinter der Veranstaltung steht hat eine super Arbeit geleistet. Das fängt an bei der Organisation, geht über die Veranstaltungen an sich bis hin zur Abendveranstaltung. Ich finde man hat ununterbrochen gemerkt, wie viel Engagement jeder für seinen Bereich mit einbringt und das hat insgesamt zu einem sehr guten und unvergesslichen Erlebnis geführt. Die Keynotes haben meinen Blick auf das was wir tun erweitert und interessante Denkanstöße mitgegeben. Auch konnte eine gewisse Wertigkeit für unsere Arbeit vermittelt werden, was bei mir zumindest im Alltag eher die Ausnahme ist.“
„Die Rahmenbedingungen habern mir sehr gut gefallen: der Kontakt zu den anderen Usern/Kommunen, die beiden „Keynotes (Themen und Referenten!), die Möglichkeit etwas in Ruhe mit den Mitarbeiter*innen der IP SYSCON besprechen zu können, die Vielfalt der Themen konzentriert an zwei Tagen vor Ort über die Workshops, der Besuch des Amazonien-Panoramas, die Abendveranstaltung."
„Der Kongress bietet tolle Möglichkeiten der Vernetzung, für den Erfahrungsaustausch mit Kollegen anderer Ämter. Informationen über zukünftige Softwareentwicklungen bis hin Kontakt zu den Mitarbeitern/Entwicklern. Perfekt."
„Das Plenum und die Aufsplittung in verschiedene Themenbereiche danach. Dadurch konnte man eine Vielzahl von Informationen individueller zusammenstellen.“
gis.business 2/2018 - IP SYSCON 2018 - ein Nachbericht
Lesen Sie den gesamten Artikel.
Rückblick IP SYSCON 2018
Vom 13. bis 14. März fand die IP SYSCON 2018 in Hannover statt. Die IP SYSCON GmbH empfing im Hannover Congress Centrum rund 500 Teilnehmer. Ein vielfältiges Programmangebot, originelle Keynotes und viele aufschlussreiche Gespräche machten den siebten Kongress der IP SYSCON GmbH zu GIS und CAFM zu einer rundum gelungenen Veranstaltung.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Geschäftsführer Roland Hachmann und Marc Kodetzki startete Ass. Prof. Dr. Bernd Resch mit einer Keynote zum Thema „Smart Cities – Menschliche und technische Sensoren in der Stadt“. Bernd Resch stellte sehr plakative Beispiele zum Thema Verkehrsplanung, Messen der „Lebensqualität“ sowie Lokalisieren hitze- oder lärmbedingter Stressräume in der Stadt vor. Ein sehr gelungener Start in den Tag.
Anschließend trafen sich die Teilnehmer in verschiedenen Anwenderforen. Die Möglichkeit sich über die wichtigsten Neuerungen der IP SYSCON-Lösungen zu informieren wurde sehr intensiv genutzt. Aber auch ein reger Austausch zu Erfahrungen und Anwendungsmöglichkeiten fand statt. In Open Space Foren wurden ausgewählte Fachfragen in kleineren Gruppen ausführlich diskutiert und vertiefend behandelt.
Der erste Tag endete mit der Abendveranstaltung "Nachspielzeit" bei einem gemütlichen Beisammensein im eindrucksvollen Panoramic-Bereich der HDI-Arena. Heiko Rehberg, der Pressesprecher von Hannover 96 vertrat den leider erkrankten Trainer André Breitenreiter und begrüßte als Hausherr unsere Gäste. Ein leckeres Essen, Tischfußball, Stadionführungen und eine Tombola rundeten den kurzweiligen Abend ab. Die Erlöse der Tombola wurden auch in diesem Jahr durch IP SYSCON aufgestockt, so dass ein Erlös von 2.240 Euro der Hannöversche Kindertafel e.V. zu Gute kommen wird.
Auch der zweite Kongresstag startete unterhaltsam mit einer Keynote des Visionärs und Stand-up Comedian Frank Eilers zu „Arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“. Eindrucksvoll, anschaulich und sehr humorvoll hat er gezeigt, wie der digitale Wandel Wirtschaft und Gesellschaft verändert hat und welche Veränderungen im Arbeitsleben noch zu erwarten sind.
Das ausgeweitete Programmkonzept am zweiten Kongresstag hat sich auch in diesem Jahr bewährt. Neben den klassischen Kompetenz- und Technikforen waren auch die angebotenen Innovationsforen zu wissenschaftlichen Themen sehr gut besucht. Einen neuen Programmpunkt bildete das Mobile Forum, in dem die GIS-Datenerfassung im Außendienst, Kontrollen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht sowie präzise Messungen durch GNSS behandelt wurden. Hier ging es anschließend in den Stadtpark des HCC, um den praktischen Einsatz der mobilen Geräte kennen zu lernen. Das Energieforum stellte die Themen Wärmekataster und Datenschutz sowie Solarportale in den Fokus der Diskussion und rundete so den zweiten Tag des Kongresses ab.
Unterstützt wurde die IP SYSCON 2018 in diesem Jahr durch folgende Sponsoren und Partnerfirmen:
- AllTerra Deutschland GmbH
- eagle eye technologies GmbH
- Esri Deutschland GmbH
- GI Geoinformatik GmbH
- Grünraum GmbH
- IZES gGmbH
- Lehmann + Partner GmbH
- Leica Geosystems AG
- pit - cup GmbH
- pwa Electronic Service- & Vertriebs-GmbH
- RMK
Programmübersicht -
Kongressübersicht